Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Trifolium repens L. ssp. repens

Syn.: Trifolium repens L. var. repens basionym

Amoria repens (L.) C. PRESL

Trifolium repens L. var. giganteum LAGR.-FOSS.

(= Gewöhnlicher Weiß-Klee, Gewöhnlicher Kriechender Klee)

Natürliche Vorkommen: Island, alle Länder Europas, Zypern, Kaukasus, asiatischer Teil Russlands, Türkei (europäischer Teil und Anatolien), Syrien, Libanon, Israel, Iran, Irak, Mittelasien, Afghanistan, Pakistan, Sinai, Ägypten, Algerien und Azoren; kultiviert und eingebürgert oder eingeschleppt in der Mongolei, in China, Taiwan, Japan, auf Java, in Sri Lanka, Nepal, Burma, Kenia, Tansania, Südafrika, Australien, Tasmanien, Neuseeland, auf Grönland, in Kanada, in den USA sowie in Mittel- und Südamerika

Frische Wiesen und Weideflächen, Park- und Trittrasen und Ruderalstellen wie Wegränder und Äcker; nährstoffanspruchsvoll, salztolerant und auf allen Substrattypen; planar bis subalpin(alpin)

IV-X

Fabaceae; auch: Leguminosae


© Manfred & Jutta Blondke

Portugal / Estremadura / Serra de Montejunto, 09.05.2022:

© Manfred & Jutta Blondke

Portugal / Estremadura / Salir do Porto - Foz do Arelho, 11.05.2022:

© Manfred & Jutta Blondke

Portugal / Estremadura / Serra de Montejunto, 09.05.2022:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Sizilien / Cefalù, 19.05.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Woja-Leite (Oberfranken), 24.05.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Col du Tourmalet, 10.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Sizilien / Cefalù, 19.05.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Woja-Leite (Oberfranken), 24.05.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Portugal / Estremadura / Salir do Porto - Foz do Arelho, 11.05.2022:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Epirus / Exochí, 29.05.2016: